Achtsamkeit bietet Lehrern und den Schülern einen wunderbaren Ausgleich zum leistungsorientierten und zerstreuenden Alltag unserer Zeit. Achtsamkeitsübungen lassen sich schnell erlernen und einfach in den Unterricht einbauen. Insbesondere bewirkt Achtsamkeit:
- Stress und Spannungen abzubauen und dadurch ein harmonisches Miteinander und allgemeines Wohlbefinden zu fördern
- verbessert die kognitive Leistungsfähigkeit
- wirkt positiv auf die Selbststeuerung und die Emotionskontrolle (Selbstbild, Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen werden gestärkt)
- verbessert das Körperbewusstsein und den allgemeinen Gesundheitszustand
- Dauerhafte Verminderung von körperlichen und psychischen Symptomen
Achtsame Kinder/Jugendliche:
- sind besser imstande, sich zu konzentrieren
- erfahren weniger Stress und Unruhe
- erfahren eine verbesserte Impulskontrolle
- haben ein wachsendes Selbstbewusstsein
- können sich in andere einfühlen und sie besser verstehen
- finden sinnvolle Möglichkeiten, mit schwierigen Gefühlen umzugehen
- verfügen über innere Mittel zu Konfliktlösung.
Quelle: Achtsamkeit mit Kindern (Thich Nhat Hanh)
Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme. Meine Referenzen finden Sie unter meine Erfahrungen in der Schule.
Seit 2019 unterrichte ich regelmäßig Yoga/Achtsamkeit in Schulen ab der 5. -13. Klasse in Rahmen von z.B. Projektwochen.
Die Wirkungen der Yoga- und Achtsamkeitsübungen sind für die Schüler sofort erfahrbar und finden einen großen Zuspruch.
Referenzen: Willy-Graf-Gymnasium Saarbrücken, Marienschule Saarbrücken, von der Leyen-Gymnasium Blieskastel, Montessori Gemeinschaftsschule Friedrichsthal.
Ich biete seit 2018 Achtsamkeitstraining/mbsr für Lehrer/Innen über das Ilf in Saarbrücken an.
Im Rahmen der Kinderyogalehrerfortbildung unterrichte ich das erste Modul Achtsamkeitstraining am LPM in Saarbrücken.